top of page
giraffe-1341638_1280.jpg

Wertschätzende Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Was sie bewirken kann -  im Alltag, im Team, im Leben

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg fördert authentischen, empathischen Kontakt – jenseits von Schuld, Urteilen und Machtspielen.


Sie geht davon aus, dass jedes Verhalten dem Versuch dient, ein Bedürfnis zu erfüllen, und Konflikte entstehen, wenn dabei die Bedürfnisse anderer übergangen werden.

Let's connect!

GFK für:

Selbstklärung & Selbstverbindung
 
GFK hilft, in belastenden Situationen innere Klarheit zu finden. Gefühle und Bedürfnisse werden bewusst – statt automatisch reagiert. Sie stärkt Selbstempathie und einen liebevollen Umgang mit sich selbst.

Empathie &
Verbindung


Durch aktives Zuhören und empathisches Spiegeln entsteht tiefes Verstehen.
Statt Ablehnung wächst Mitgefühl – Beziehungen werden kooperativer.

Konfliktlösung auf Augenhöhe
 
GFK ermöglicht wertschätzende Gespräche ohne Schuldzuweisung.
Beide Seiten finden Lösungen auf Basis gleichwertiger Bedürfnisse.

 

Eigenverantwortung stärken
 
GFK fördert Selbstverantwortung und bewusste Entscheidungen.
Statt Vorwürfen steht das eigene Erleben im Mittelpunkt.


 

Gesellschaftliche Wirkung
 
Weltweit wird GFK in Bildung, Konfliktarbeit und Organisationen genutzt.
Sie schafft Dialog, baut Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven und fördert eine Kultur der Mitverantwortung.

 

Die 4 Schritte der GFK

  1. Beobachtung: Was ist tatsächlich passiert? (ohne Bewertung)

  2. Gefühl: Was fühle ich in dieser Situation?

  3. Bedürfnis: Welches Bedürfnis steht hinter meinem Gefühl?

  4. Bitte: Was wünsche ich mir konkret und erfüllbar vom anderen?

Konkrete Einsatzfelder

Führung & Unternehmen

Konstruktive Führung, lebendige Feedbackkultur, wirksame Zusammenarbeit

 

Team & Zusammenarbeit

Beziehung fördern, Vertrauen stärken, Zusammenarbeit optimieren


 

Pädagogik & Familie


Verbindung statt Strafe, klare Grenzen mit Empathie

 

Partnerschaft


Raum für wirkliche Nähe schaffen, offen kommunizieren, Intimität vertiefen

 

Persönlichkeits-entwicklung

Selbstklärung fördern, emotionale Muster erkennen, innere Ausrichtung stärken

 

Gesellschaftlicher Dialog

Brücken bauen zwischen Meinungen, Polarisierung begegnen, Konflikte deeskalieren

Die Wertschätzende Kommunikation
nach M. Rosenberg ist ein zentraler Bestandteil unserer Aktivworkshops-
für Klarheit, echte Verbindung und
gegenseitiges Verständnis.

Kopie von Kopie von Kopie von Kopie von

Möchten Sie unsere Methoden direkt erleben? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

bottom of page